Notruf – Was ist zu tun ? ? ?
Der Notruf ist kostenlos, egal ob von einer Telefonzelle, einem Mobiltelefon oder einem anderen Telefon.
Rufen Sie die Feuerwehr !
Heben Sie den Telefonhörer ab und wählen Sie die 112 Warten Sie bis sich die Feuerwehr meldet. (Das kann einige Sekunden dauern, weil z.B. gerade ein anderer Notruf angenommen wird!)
Standardisierte Notfallabfrage der Feuerwehr beginnt: „Notruf Feuerwehr und Rettungsdienst, WO genau ist der Notfallort“
Wo ist es passiert? (Adresse)
Was ist passiert? (z.B. Brand einer Wohnung, Verkehrsunfall,...)
Wer meldet? (Name, Anschrift oder Telefonnummer)
Wieviele Verletzte? (Sind Menschen oder Tiere in Gefahr oder verletzt?)
Warten auf eventuelle Rückfragen! Nicht gleich auflegen!
Auf der Straße das Eintreffen von Feuerwehr / Rettungsdienst abwarten und den Weg zeigen!
Interessant für alle Handybesitzer
Notruf mit dem Mobiltelefon:
Auch ein Handy ohne SIM-Karte kann die 112 anwählen.
Das Handy wählt automatisch die nächste Notrufleitstelle an.
Diese könnte unter Umständen in einer andern Stadt liegen. Deshalb immer genau den Standort und die Stadt angeben.
Also ruhig ein Handy ins Auto oder die Tasche stecken, Hauptsache der Akku ist voll.
Wichtige Notrufnummern
Notruf: 112
Polizei: 110
Giftnotrufzentrale Berlin: 030-19240